Praxis für
Gesundheit, Ernährung und Vorsorge
"Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein."- Voltaire
Gesundheitsvorsorge ist die beste Krankenversicherung!
Häufig wird erst nach dem Auftreten von Beschwerden oder Krankheiten über die persönliche Lebensweise und Änderungsmöglichkeiten nachgedacht. Dabei verbessert ein gesunder Lebensstil nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern kann auch der Entstehung vieler Krankheiten vorbeugen. Den gesundheitserhaltenden bzw. krankheitsvorbeugenden Aspekten widme ich mich sowohl im Rahmen meiner Tätigkeit als Praktische Ärztin, als auch im arbeitsmedizinischen Wirkkreis, beispielsweise Projekten zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
-
Deutsch, Englisch
-
Gebärdensprache
-
Rollstuhlgerechter Parkplatz,
barrierefreier Zugang
-
Bus 53 Haltestelle Maschinenfabrik,
Straßenbahnen 4 & 5 am Andritzer Hauptplatz (400 m)
-
Parkplätze (Schranke, Münze für Ausfahrt in der Ordination erhältlich)
-
Ernährungsberatung
Essen ist Medizin!
Gesunde Ernährung wird durch eine Vielzahl an Parametern bestimmt. Die eine gesunde Ernährung, die für jeden gilt, gibt es nicht. Ihr Leben gibt die Themen der Beratung vor!
-
Führerscheinuntersuchung
Eine ärztliche Untersuchung, welche die Fahrtauglichkeit bestätigt, auch Führerscheinuntersuchung genannt, ist für die Fahrschulen in Graz zur Anmeldung notwendig.
Bei uns wird dieses Attest (ärztliche Gutachten) für den Führerschein gerne erstellt. Ein rascher Termin kann zugesagt werden. Über die Kosten, die gesetzlich festgelegt und daher überall gleich sind, sowie notwendige Unterlagen (Ausweis, etc.) informieren wir gerne per Telefon oder E-mail.
-
Vorsorgeuntersuchung
Diese steht Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr einmal im Jahr kostenlos zu, wenn sie versichert oder als Angehörige anspruchs-berechtigt sind oder nicht versichert, aber in Österreich wohnhaft sind.
Mit myLINE gesund und dauerhaft abnehmen!
Sie möchten Ihr Wohlfühlgewicht auf gesunde Weise erreichen und langfristig halten? Gerne begleiten wir Sie im Rahmen des myLINE-Programms dabei.
Anders als viele Crash-Diäten basiert das myLINE-Programm auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. In Zusammenarbeit mit Experten der MedUni Graz wurde das Konzept mit dem Ziel einer dauerhaften Ernährungs- und Lebensstiländerung entwickelt.
Warum myLINE?
- Vollwertige Premium-Mahlzeiten
Die geschmackvollen myLINE-Mahlzeiten fördern durch optimale Nährstoffzusammensetzung die Fettverbrennung und erhalten die Muskulatur.
- Persönliches Coaching
Ihr myLINE-Coach berät Sie persönlich. In regelmäßigen Einzelgesprächen erfahren Sie alles für ein künftig gesundes Ernährungsverhalten.
- Fett reduzieren und Muskeln erhalten
Um Ihre Erfolge sichtbar zu machen, wird modernste Körperanalysetechnik (BIA) eingesetzt.
Weitere Informationen zum myLINE-Konzept erhalten sie unter www.myline.at
-
Für nähere Informationen und Terminvereinbarung wenden Sie sich an unsere Diätologin Jasmin Djahani 0677/62 87 15 56.
-
Dr. med. univ. Susanne Kroemer
Ärztin für Ernährungsberatung, Führerscheinuntersuchung, Vorsorgeuntersuchung,
wahlärztliche Leistungen
-
Dr. med. univ. Eva Schönhart
Ärztin für Akupunktur, Vorsorgeuntersuchung
www.akupunkturpraxis-graz.at
-
Claudia Schöllnhammer, BSc
Physiotherapeutin, Sportphysiotherapeutin
www.activebodycoach.at
-
Mag. phil. Sarah Janko-Matzinger
Psychotherapeutin
(Systemische Familientherapie)
www.psyonline.at/janko-matzinger_sarah
-
Dr. med. univ. Alexandra Herbst
Ärztin für Neurologie
www.neurologin-graz.eu
-
Mag. rer. nat. Elke Schaar
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin
0664/492 02 12
Der Begriff "Wahlarzt" wird gelegentlich mißverstanden, daher möchten wir Ihnen hier eine genaue Beschreibung dazu geben.
Arztbesuche in wahlärztlichen Ordinationen werden grundsätzlich auf Rechnung durchgeführt, die Honorarnote ist nach dem Besuch beim Arzt durch Sie zu bezahlen. Diese Honorarnote kann dann bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse eingereicht werden (wobei wir Ihnen gerne helfen) und Sie bekommen den Kassentarif auf Ihr Konto überwiesen. Die Differenz vom Kassentarif zur Honorarnote, die Sie bezahlt haben, bekommen Sie nicht abgegolten.
Besuche im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen und "Therapie Aktiv" werden vollständig von der Krankenkasse übernommen.
- In den Apotheken werden die Rezepte wie ein Kassenrezept behandelt
- Überweisungen zu weiteren Untersuchungen (z.B. zu einem anderen Arzt oder in ein Spital) werden gleich wie von Kassenärzten behandelt
- Je nach Krankenkasse müssen spezielle Untersuchungen wie CT und MRT vom Chefarzt bewilligt werden